Emelies pflanzliche Ernährungsreise – Teil 2
Dec 27, 2022
Während meiner Schwangerschaften wurde ich oft nach meiner pflanzlichen Ernährung gefragt, und ich habe einfach das gemacht, was sich für mich gut anfühlte. Als Sportlerin habe ich regelmäßig Bluttests machen lassen, um meine Werte im Blick zu behalten, und das hat mir die Gewissheit gegeben, dass alles in Ordnung war. Ich glaube, dass die Einnahme von Vitamin B12 und Folsäure in der Schwangerschaft besonders wichtig ist, aber das kann individuell unterschiedlich sein. Wenn du dich pflanzlich ernährst, wird dein Arzt das sicher ohnehin ansprechen. Falls nicht, sprich ihn unbedingt darauf an.
Vor meiner Schwangerschaft hatte ich immer normale Vitamin-B- und Eisenwerte, daher ging ich davon aus, dass sie sich wieder normalisieren würden. Das war aber nicht der Fall. Eine wichtige Erkenntnis für mich, die im Nachhinein betrachtet völlig einleuchtend erscheint: Die Entwicklung von zwei Babys zehrt sehr an den Kräften des Körpers, insbesondere bei so wichtigen Bausteinen wie den verschiedenen B-Vitaminen.
Ich ernähre mich pflanzlich und werde es wohl auch immer bleiben, aber Bio-Käse und -Joghurt aus der Region esse ich ab und zu zusammen mit Eiern.
Ich bin ein Fan davon, Essen selbst zuzubereiten, zum Beispiel Bohnen und Linsen, und nicht so viel Fertigprodukte wie pflanzliche Alternativen zu essen. Es ist zwar verlockend, aber ich glaube nicht, dass es so nahrhaft ist wie die Verwendung frischer Zutaten. Viele befürchten, dass es zeitaufwendig ist, aber wenn man es erst einmal regelmäßig macht, merkt man, dass es gar nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt! Wenn man ein paar Soßen oder Dips mag, die man gerne isst, schmecken gekochte Bohnen oder Linsen mit verschiedenen Gewürzen dazu einfach köstlich. Die Zubereitung geht sehr schnell, besonders wenn man gleich eine größere Menge kocht.
Ich habe auch viele Fragen dazu erhalten, wie man sich gesund vegetarisch ernährt. Ich denke, das liegt daran, dass der Einstieg in eine pflanzliche Ernährung oft mit Fertigprodukten wie Gemüsebällchen, Würstchen und vielem mehr gelingt – die Liste ist heutzutage schier endlos. Ich kann verstehen, dass dies für viele ein guter Weg ist, da es eine einfache Alternative zu Fleisch darstellt.
Hier also meine Tipps und Tricks, falls Sie überlegen, sich pflanzlicher zu ernähren:
• Probieren Sie es einfach aus! Kaufen Sie Bohnen und Linsen zum Kochen, verwenden Sie sie in verschiedenen Eintöpfen, Currys, Salaten, machen Sie Hummus, Smoothies oder essen Sie sie einfach pur!
• Denken Sie an „saubere“ Lebensmittel, nicht zu viele Fertigprodukte, da deren Nährwert nicht so gut ist wie bei selbst zubereiteten Speisen.
• Es muss weder aufwendig noch zeitintensiv sein, nur wenn es Sie interessiert!
• Wenn Sie keine Eier und Milchprodukte essen, sollten Sie Vitamin B zusätzlich einnehmen.
• Lassen Sie Ihre Blutwerte regelmäßig überprüfen!
• Wenn Sie gerne backen, geben Sie Bohnen in Ihr Brot und Ihre Kuchen. Das macht sie nahrhafter!
/Emelie 