Bio-Sportgetränk
Jul 04, 2025
Ein intelligenteres Sportgetränk – mit Bio-Früchten
Die meisten Sportgetränke setzen auf künstliche Aromen, Farbstoffe und synthetische Zusatzstoffe. Wir haben einen anderen Weg gewählt (typisch wir eben). Unser Sportgetränk wird aus Bio-Zutaten hergestellt und enthält Bio-Apfelfruchtpulver für echten, natürlichen Geschmack und echten Nährwert, darunter Spurenelemente von Vitaminen, Antioxidantien und natürliche Zucker.
Verfeinert mit Bio-Puderzucker, Bio-Maltodextrin, einem Hauch Zitronensäure und Meersalz, liefert es sowohl schnelle als auch anhaltende Energie – perfekt für Ausdauer, Training und Regeneration.
Keine künstlichen Aromen. Keine synthetischen Zusatzstoffe. Nur reine, funktionelle Flüssigkeitszufuhr – mit echten Früchten als Kern.
Wann sollte man ein Sportgetränk für optimale Leistung verwenden?
Sportgetränke sind am effektivsten, wenn sie strategisch rund um Ihre Trainingseinheiten eingenommen werden. So optimieren Sie Ihre Einnahme für beste Ergebnisse:
Vor dem Training (30–60 Minuten vorher):
Das Trinken einer kleinen Menge (150–250 ml) kann helfen, die Energiespeicher aufzufüllen und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sicherzustellen. Dies ist besonders vor langen oder intensiven Trainingseinheiten oder beim Training bei warmen Bedingungen von Vorteil.
Das Trinken einer kleinen Menge (150–250 ml) kann helfen, die Energiespeicher aufzufüllen und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sicherzustellen. Dies ist besonders vor langen oder intensiven Trainingseinheiten oder beim Training bei warmen Bedingungen von Vorteil.
Während des Trainings (insbesondere bei Einheiten über 60 Minuten):
Bei Trainingseinheiten, die länger als eine Stunde dauern, oder bei hochintensiven Einheiten mit starkem Schwitzen hilft ein Sportgetränk dabei, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, verlorene Elektrolyte zu ersetzen und schnell wirkende Kohlenhydrate zuzuführen, damit Sie durchhalten.
Die exakt benötigte Menge hängt von der Intensität, Dauer und Temperatur des Trainings ab, aber ein guter Ausgangspunkt ist, alle 15–20 Minuten 100–200 ml zu trinken.
Bei Trainingseinheiten, die länger als eine Stunde dauern, oder bei hochintensiven Einheiten mit starkem Schwitzen hilft ein Sportgetränk dabei, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, verlorene Elektrolyte zu ersetzen und schnell wirkende Kohlenhydrate zuzuführen, damit Sie durchhalten.
Die exakt benötigte Menge hängt von der Intensität, Dauer und Temperatur des Trainings ab, aber ein guter Ausgangspunkt ist, alle 15–20 Minuten 100–200 ml zu trinken.
Nach dem Training (innerhalb von 30 Minuten):
Nach dem Training hilft ein Sportgetränk , die Regeneration anzukurbeln, indem es die Glykogenspeicher (Energiespeicher) wieder auffüllt und den Körper mit Flüssigkeit versorgt. Es ist besonders nützlich, wenn du bald wieder trainierst oder dich schnell erholen musst.
Für eine vollständige Regeneration empfiehlt es sich, das Sportgetränk mit einer Proteinquelle (z. B. einem Shake, Riegel oder echten Lebensmitteln) zu kombinieren, um die Muskelreparatur zu unterstützen, Muskelkater zu reduzieren und sich auf die nächste Trainingseinheit vorzubereiten.
Nach dem Training hilft ein Sportgetränk , die Regeneration anzukurbeln, indem es die Glykogenspeicher (Energiespeicher) wieder auffüllt und den Körper mit Flüssigkeit versorgt. Es ist besonders nützlich, wenn du bald wieder trainierst oder dich schnell erholen musst.
Für eine vollständige Regeneration empfiehlt es sich, das Sportgetränk mit einer Proteinquelle (z. B. einem Shake, Riegel oder echten Lebensmitteln) zu kombinieren, um die Muskelreparatur zu unterstützen, Muskelkater zu reduzieren und sich auf die nächste Trainingseinheit vorzubereiten.
Zusamenfassend:
Zur Vorbereitung, währenddessen zur Aufrechterhaltung des Trainings und nachher zur Erholung verwenden – insbesondere bei Trainingseinheiten von über 60 Minuten oder in heißen Umgebungen.
Zur Vorbereitung, währenddessen zur Aufrechterhaltung des Trainings und nachher zur Erholung verwenden – insbesondere bei Trainingseinheiten von über 60 Minuten oder in heißen Umgebungen.