Ida fasst die westlichen Staaten zusammen
Jul 30, 2024
Die erste Sommerhälfte verging wie im Flug, da mein Hauptaugenmerk auf dem Western States 100-Meilen-Lauf Ende Juni in Kalifornien lag. Zur Vorbereitung hielt ich mich in Flagstaff, Arizona, auf 2.100 Metern Höhe auf, einem Ort, den ich oft besuche. Es ist ein idealer Trainingsort, da Flagstaff zu dieser Jahreszeit sowohl Höhenlage als auch Hitze bietet.
Im Training vor dem Rennen gab es einige ernüchternde Momente, da die Trainingsläufe überhaupt nicht nach Plan verliefen. Ich hatte den ganzen Winter über Hitzetraining mit Radfahren und Laufen auf dem Laufband in Daunenjacke und Regenkleidung absolviert und dachte daher, ich käme gut mit Hitze zurecht. Ich schwitzte stark und konnte mich bei 40 °C gut abkühlen. Was ich jedoch falsch eingeschätzt hatte, war der Flüssigkeits- und Elektrolytverlust bei langen Läufen in Hitze und Höhe. Ich brauchte viel mehr Flüssigkeit und Salz als erwartet. In der Vorbereitung auf das Rennen hatte ich einige heftige Leistungseinbrüche und Schwindelanfälle. Mein Hauptaugenmerk beim Rennen lag darauf, diese Dinge in den Griff zu bekommen und ein kluges Rennen zu laufen.

Normalerweise laufe ich am liebsten sofort los, sobald der Startschuss fällt, aber mir wurde klar, dass ich diesmal clever vorgehen musste, um ein gutes Rennen zu laufen. Ich plante, stündlich deutlich mehr Salz und Flüssigkeit zu mir zu nehmen, 80 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde zu essen und meinen Rucksack immer mit Eis zu füllen. Außerdem trug ich eine Kühlmütze, um meine Körpertemperatur zu senken. Mein Plan ging super auf, ich fühlte mich während des gesamten Rennens weder überhitzt noch hatte ich Krämpfe und konnte die letzten 35 Kilometer stark beenden. Ich lief den ganzen Tag über meine Bestzeit! Ich schaffte es, unter 17 Stunden zu bleiben, den Masters-Rekord zu brechen und belegte in einem sehr stark besetzten Rennen den 6. Platz .


TIPP: Falls Sie bei längeren, anstrengenden Trainingseinheiten Erschöpfung oder einen Leistungseinbruch verspüren, achten Sie auf Ihre Salz- und Flüssigkeitszufuhr – nicht nur auf die Kohlenhydrate, da diese ebenfalls eine Rolle spielen könnten. Unser Sportgetränk eignet sich ideal zur Rehydrierung und zum Ausgleich des Elektrolythaushalts.
Seit dem Rennen habe ich die meiste Zeit zu Hause verbracht und den Sommer hier in Norwegen mit seinen angenehmen Temperaturen genossen. Ich habe eine Trainingspause eingelegt und an einem Yoga- und Meditationsretreat teilgenommen. Jetzt trainiere ich wieder, um zu sehen, ob ich später im Sommer noch am UTMB teilnehmen kann.
Ich hoffe, ihr alle genießt einen schönen, entspannten und unterhaltsamen Sommer mit viel Laufen und anderen Abenteuern.
/Ida