Dezember – Der Monat der Dunkelheit und Gemütlichkeit!
Dec 13, 2024
Hier ist Emilie!
Auch wenn viele von uns die dunklen Monate hier oben in Norwegen fürchten, versuche ich, sie zu genießen. Sie vergehen so schnell, und diese Monate sind ideal, um zur Ruhe zu kommen, einen guten Rhythmus zu finden und sich auf den Frühling vorzubereiten. Ich nehme mir oft im November oder Dezember Zeit für Yoga, Krafttraining und verzichte wochenlang auf Bildschirme. Ich lege mein Handy oft an einen festen Platz und nutze es ein bis zwei Stunden am Tag bewusst für die Arbeit mit Handy und Computer. Das ist wie eine Auszeit für den Geist! Weniger Dopamin-Schübe, und der Körper lernt, zur Ruhe zu kommen.
Bei den wenigen Stunden Tageslicht ist es ein wahrer Genuss, tagsüber Ski fahren zu können, und für meinen wachsenden Bauch ist Skifahren so schonend. Ich liebe es, immer noch draußen sein zu können!
Ida befindet sich in einer guten Trainingsphase des Jahres, in der sie viele Stunden sowohl auf Skiern als auch beim Laufen und Krafttraining verbringen kann - und Ida blüht auf, wenn sie viele Trainingsstunden zählen kann!
Mimmi kommt langsam aber sicher wieder ins Lauftraining zurück, und es ist so schön, das zu sehen!
Wir drei werden uns in wenigen Tagen treffen, was wir schon lange nicht mehr tun konnten!

Der Dezember ist der Monat der Safranbrötchen ❤️
Ich liebe es, mit den Mädchen gemütliche Traditionen zu schaffen. Ein Frühstück mit Safranbrötchen und warmem Kakao ist für sie definitiv ein Genuss. Für die Safranbrötchen habe ich dieses Rezept verwendet:
175 g Butter
6 dl Milch
1,5 g Safran
2 dl Kokosblütenzucker
1 kg Mehl (ich habe Weizen-, Roggen- und Buchweizenmehl verwendet)
Trockenhefe
Die Butter schmelzen, Milch und dann alle Zutaten hinzufügen.
Einige Stunden ruhen lassen.
Formen Sie die Brötchen! Bestreichen Sie sie mit Milch oder Ei. Geben Sie Rosinen hinzu! (Tierische Milch und Butter eignen sich ebenfalls für dieses Rezept!)
Für die Hälfte des Teigs habe ich Mandelcreme-Wirbel hergestellt, nach der gleichen Methode wie bei Zimtwirbeln. Die Creme bestand aus selbstgemachter Mandelpaste (ich habe 100 Gramm Mandeln und einen Löffel Zucker verwendet, alles zu einer Creme vermischt und dann etwas geschmolzene Butter auf den Teig mit der Mandelpaste gegeben).
Lassen Sie den Teig nochmals 10-15 Minuten gehen und backen Sie ihn dann 6-8 Minuten bei 220 °C.
❤️