Direkt zum Inhalt
Sea buckthorn

Beeren-Bonanza

Falls ihr es verpasst habt: Ida, Emelie und ich haben ein Buch über unsere Herangehensweise an Training, Wettkampf, Ernährung, Nachhaltigkeit und das Leben im Allgemeinen geschrieben. Es folgt den Jahreszeiten und heißt „Moonvalley Diaries“. Diese vielseitige Sammlung unserer Gedanken, Erfahrungen und Leidenschaften unterscheidet sich deutlich von anderen Trainings- und Ernährungsbüchern – sie spiegelt uns wider. Das Buch ist bei Gawellforlag als Printausgabe und als E-Book erhältlich. Hier ein kleiner Auszug über nordische Beeren und ihre fantastischen Superfood-Eigenschaften (ja, ich bin da etwas nerdig, aber so bin ich eben …)!

Beeren-Bonanza

So wie sich die Farben der Natur im September von Grün über Gelb und Orange zu Rot wandeln, so verändern sich auch die Farben der Beeren. Jetzt ist die beste Zeit, um kostbare Schätze wie Preiselbeeren, Moltebeeren, Sanddorn und Hagebutten zu genießen. Einfach pflücken, genießen und einfrieren – genau wie die violetten Leckereien des Sommers. Es macht außerdem Spaß, ist günstig und umweltfreundlich, diese nordischen Superbeeren zu trocknen und zu mahlen. So haben Sie Ihren eigenen Vorrat an Superfood-Pulver für Herbst und Winter.

Sanddorn

mimmi kotka

Sanddorn wird in Russland, China und Tibet seit Langem als Heilpflanze verwendet. In den nordischen Ländern findet man ihn hauptsächlich an exponierten Küstenstandorten, da er salztolerant ist und dort gedeiht, wo andere Pflanzen nicht wachsen. Die orange-gelben Beeren – eigentlich kleine Früchte – haben einen herb-fruchtigen Geschmack (ehrlich gesagt ziemlich sauer). Die Pflanze hat spitze Dornen, und die Beeren sind schwer zu pflücken, aber die Mühe lohnt sich allemal, denn Sanddornbeeren sind einfach köstlich!

Eine einzige Sanddornbeere enthält so viel Vitamin C wie eine ganze Orange! Außerdem ist sie reich an Vitamin E, Vitamin K und verschiedenen B-Vitaminen. Sanddorn enthält über 20 verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente, darunter Phosphor, Magnesium, Natrium, Kalium, Kalzium, Eisen und Zink. Er ist zudem vollgepackt mit Antioxidantien wie Xanthophyllen, Carotinoiden und Flavonoiden.

Das Fruchtfleisch, die Schale und die Samen sind reich an Öl, und Sanddornbeeren enthalten viele der mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 sowie zusätzlich die einfach ungesättigte Fettsäure Omega-7. Omega-7 wird traditionell zur Behandlung von Hauterkrankungen und trockenen Schleimhäuten eingesetzt, weshalb Sanddornöl in Hautpflegeprodukten verwendet wird.

Preiselbeeren

Preiselbeeren, unsere nordischen Cranberries, sind sehr reich an Vitamin C, Magnesium und Ballaststoffen. Sie enthalten außerdem viele Antioxidantien wie Anthocyane, Carotin und Flavonoide.

Preiselbeeren enthalten Benzoesäure, ein natürliches Konservierungsmittel. Dadurch können Preiselbeeren mit empfindlicheren Früchten und Beeren gemischt werden, um deren Haltbarkeit ohne Zusatz von Konservierungsmitteln zu verlängern.

Ähnlich wie Cranberries können auch Preiselbeeren bei Harnwegsinfektionen helfen. Die Beeren enthalten viele Tannine, sogenannte Proanthocyanidine. Studien haben gezeigt, dass diese es Bakterien erschweren, sich in den Harnwegen anzusiedeln.

Hagebutten

Hagebuttensträucher wachsen fast überall. Sie sind so verbreitet, dass wir sie oft für selbstverständlich halten, aber nutzen Sie diese wertvolle Beere! Hagebutten sind reich an Vitamin C und vielen anderen Antioxidantien wie Vitamin E, Beta-Carotin und Lycopin. Die Mineralstoffe in Hagebutten sind hauptsächlich Magnesium, Kalium und Eisen. Hagebutten enthalten außerdem Galaktolipide, eine Art pflanzliches Fett. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Hagebutten-Galaktolipide wurden in einigen Studien nachgewiesen.

Moltebeeren

Das Gold der schwedischen Nordmoore! Wie bei Sanddornbeeren muss man auch bei Moltebeeren kämpfen, aber die Mühe, durch die Moore zu stapfen, lohnt sich allemal, um an diese edlen und beliebten Beeren zu gelangen. Wie alle anderen goldenen Herbstbeeren sind sie reich an Vitamin C und enthalten außerdem Kalium, Zink, Magnesium, Carotinoide und wasserlösliche Ballaststoffe. Ähnlich wie Preiselbeeren enthalten Moltebeeren Benzoesäure, wodurch sie lange haltbar sind.

Ebereschenbeeren

Ebereschenbeeren wachsen an kleinen Bäumen in den kalten Regionen Nordeuropas und Nordasiens. Ihre leuchtend orange-roten Beeren sind unverkennbar. Die kleinen Beeren stecken voller Vitamin C und wasserlöslicher Ballaststoffe. Sie enthalten zahlreiche Antioxidantien wie Anthocyane, Tannine und Flavonole sowie viel Sorbinsäure, eine natürliche antibakterielle Substanz, die das Wachstum von Hefen und Schimmelpilzen hemmt. Ebereschenbeeren sind bei Vögeln sehr beliebt, also heben Sie ihnen ruhig ein paar Beeren auf.

Text: Gawell förlag
Fotos: Toni Spasenoski

Älterer Post
Neuerer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer

Einkauf beginnen